XML
sru:version: 1.2; sru:query: fcs.rf="baedeker.2_769"; fcs:x-context: baedeker; fcs:x-dataview: title,full; sru:startRecord: 1; sru:maximumRecords: 10; sru:query: fcs.rf="baedeker.2_769"; sru:baseUrl: ; fcs:returnedRecords: 1; fcs:duration: PT0.013S PT0.145S; fcs:transformedQuery: descendant-or-self::fcs:resourceFragment[ft:query(@resourcefragment-pid,<query><phrase>baedeker.2_769</phrase></query>)];
1 - 1
nach Batum. BATUM. 87. Route. 599

Konsulate. Deutsches Reich: Fr. Burckhardt jr., Nábereshnaja
(10-12, 4-6 Uhr); Österreich-Ungarn: v. Bodnár, Tiflisskaja (10-1 Uhr).

Dampferagenturen. Norddeutscher Lloyd: Schutz & Zimmermann;
Russische Handels- und Dampfschiffahrtsgesellschaft: Arkadaksky; Österreich. Lloyd: Marcetich; Compagnie des Messageries Maritimes: De Cor-
tanze
;
Navigazione Generale Italiana: Valazzi.

Batúm, im Altertum als Bathys ein unbedeutender Ort, bis
1878 als Bathumi türk. Grenzfestung, seit dem Berliner Kongreß
zusammen mit Kars zu Rußland gehörig, jetzt die stark befestigte
Hauptstadt des gleichnam. Gebiets, zählt ca. 30000 Einwohner.
Ihren Aufschwung verdankt die Stadt, der wichtigste Hafenplatz
an der ostpontischen Küste, dem Bau der Eisenbahn nach Baku am
Kaspischen Meer; die wichtigsten Handelsartikel sind Naphtha-
produkte
(Ausfuhr 13 Mill. Doppelzentner), Manganerz, Süßholz,
Seidenkokons und Wolle. Am Strande der Boulevard, südl. über-
ragt
von der 1903 erbauten Alexander Néwskij-Kathedrale;
¼ St. südl. der Bahnhof und, unweit, eine römisch-kath. Kirche.
Im westlichen Teile der Stadt am Nurie-See der Alexanderpark,
mit subtropischer Vegetation.

Im SW. der Stadt, jenseit des Kaps Batum, ist das sumpfige
fieberreiche Tschoroeh-Delta.

Vgl. auch Bædekers Rußland.

88. Von Batum nach Konstantinopel.

1169km oder 628 Seemeilen. Dampferlinien (Agenturen in Batum
s. oben, in Konstantinopel s. S. 566): 1. Norddeutscher Lloyd (Reichskurs-
buch
Nr. 692), Mittelmeer-Levante-Dienst (S. 591), von (Konstantinopel,
Odessa) Batum jeden zweiten Sa. in 4 Tagen über Trapezunt, Samsun
und Ineboli (nach Bedarf) nach Konstantinopel, Fahrpreis 80 und 50 (im
deutschen Rundreiseverkehr 72 und 50.40) M. 2. Russische Handels-
und Dampfschiffahrtsgesellschaft
(Reichsk. Nr. 692), Anatolische Linie,
von Batum jeden zweiten Di. nachts (von Konstantinopel Mi. vorm.) über
Rize, Trapezunt, Kerassund, Ordu, Samsun, Sinope und Ineboli in
Tagen, für 112 und 84 fr. (ohne Verpflegung). 3. Österreichischer Lloyd
(Reichsk. Nr. 692), Linie Konstantinopel-Batum, von Batum Fr. nachts
(von Konstantinopel Sa. mittags) über Rize, Trapezunt, Kerassund, Samsun
und Ineboli in Tagen, Fahrpreis in der 1. Kl. 130, in der 2. Kl. (ohne
Verpflegung) 48 fr. (im deutschen Rundreiseverkehr mit Verpfl. 104 und
71.20 M). 4. Compagnie des Messageries Maritimes (Reichsk. Nr. 692),
Batumlinie, von Batum jeden zweiten Di. (von Konstantinopel So.) über
Trapezunt und Samsun in 5 Tagen für 100 und 60fr. (im deutschen Rund-
reiseverkehr
68.90 und 34.50 M). 5. Navigazione Generale Italiana
(Reichsk. Nr. 692), Linie XIV (Konstantinopel-Batum), von Batum jeden
zweiten Di. nachm. (von Konstantinopel Do. mittags) über Trapezunt,
Kerassund, Samsun und Ineboli in ca. 5 Tagen. Über die Vergnügungs-
dampfer
der Deutschen Levante-Linie vgl. S. 592.

Die österreichischen, französ. und italien. Schiffe sind meist kleine
ältere Frachtdampfer. Die Südküste des Schwarzen Meeres ist nament-
lich
im Winter oft argen Stürmen ausgesetzt.

Über das türkische Geld vgl. S. 563.

Batum s. oben. Noch lange Zeit nach der Abfahrt hat man
bei klarem Wetter einen großartigen *Blick auf die Zentralkette